Gegen das Vergessen!

DIE FOTOGRAFIN - LEE

GB 2023, Regie: Ellen Kuras mit Kate Winslet, Alexander Skarsgård; 116 Min; FSK ab 12

Lee Miller wird von der Gesellschaft, in der sie lebt, als ‚hübsche Frau‘ definiert. Als Fotomodell, als Objekt vor der Linse der Fotografen. Doch Lee Miller definiert sich anders. Sie ist selbst Fotografin, hat einen ausgezeichneten Blick für Menschen, für den richtigen Bildausschnitt, für das Wesentliche, was ein Bild festhalten kann und muss. Und Lee hat Mut. Entschlossen nutzt sie in den 1940er Jahren die Gelegenheit, im Auftrag der Vogue an die Kriegsfront zu reisen. Die Bilder, die sie unter anderem von der Befreiung der Lager in Buchenwald und Dachau aufnimmt, werden in die Geschichte eingehen. Und sie selbst für immer verändern.
Am 12.5. zeigen wir die OmU-Fassung.
Am 13.5. ist der Filmclub Leverkusen e.V. zu Gast.

Gegen das Vergessen!

MARINA. DER KRIEG WAR FÜR MICH NIE ZU ENDE

D 2023; Animationsfilm über die Shoah-Überlebende Marina Saksaganska; 9 Min

„Als Kind hatte ich zwei Träume. Ich wollte Klavier spielen und Fahrrad fahren lernen. Doch meine Kindheitsträume wurden vom Krieg zerstört.“ Diese Aussage steht symbolisch für die Geschichte von Marina Saksaganska. Als Kind jüdischer Eltern, 1936 in der Ukraine geboren, überlebte sie die Shoah. Das Animationsprojekt wurde vom Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. in Kooperation mit dem Flüchtlingszentrum „Fliehkraft“, der Gesamtschule IGIS und der Aktiven Schule Köln durchgeführt. Gefördert von Aktion Mensch e.V., der RheinEnergie Stiftung Jugend | Beruf Wissenschaft und LAG NRW. Nach dem Film findet mit Marina Saksaganska ein Zeitzeuginnen-Gespräch statt.

Willkommen im Kino!

FUCHS UND HASE RETTEN DEN WALD

NL 2024; Regie: Mascha Halberstad nach dem Buch von Thé Tjong-Khing und Sylvia an den Heede; 72 Min; FSK keine Altersangabe; empfohlen ab 6 Jahre

Ein Biber namens Justin ist mächtig stolz auf seinen gigantischen Staudamm mit integriertem Vergnügungspark. Er ist sich sicher: Für dieses Meisterwerk werden die restlichen Waldtiere ihn lieben! Oder etwa nicht? Als der Wald geflutet wird, kommt alles ganz anders als erhofft und der Biber muss eine weitreichende Entscheidung treffen. Was macht eigentlich Freundschaft aus und kann man mit ihr vielleicht sogar den Wald retten?

Fokus Pflege

HELDIN

CH 2025; Regie: Petra Volpe mit Leonie Benesch, Lale Yavas; 92 Min; FSK ab 6 Jahren

Floria Lind fährt zu Beginn der Handlung mit dem Bus zum städtischen Spital. Es ist Winter. Sie hatte frei, war im Zoo mit ihrer Tochter, die sie als Getrennterziehende so oft wie möglich zu sehen versucht. Von Anfang an ist Volpes Inszenierung erstaunlich präzise und konzentriert: Der knappe, aber freundliche Smalltalk mit den KollegInnen wird ebenso erfasst wie die detaillierte Übergabe aller Aufgaben und jede einzelne routinierte Bewegung. Auch Florias Umgang mit den Patienten wird viel Aufmerksamkeit gewidmet. Die Protagonistin erweist sich rasch als empathische Person, die mit Ermutigungen Zuversicht spendet.

Fokus Spanien – Gegen das Vergessen!

DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH - EL MAESTRO QUE PROMETIO EL MAR

ES 2023; Regie: Patricia Font mit Enric Auquer, Laia Costa; 105 Min; FSK ab 12

1936 in einem kleinen Dorf in Nordspanien: Der engagierte Lehrer Antoni Benaiges begeistert seine SchülerInnen mit ungewöhnlichen und integrativen Lehrmethoden und stößt damit gleichzeitig die lokalen Autoritäten vor den Kopf. Damit begibt er sich am Vorabend der faschistischen Machtübernahme in Gefahr. Anhand eines realen Schicksals erzählt der berührende Film von den Anfängen des Faschismus in Spanien und von der mühsamen Aufarbeitung der Franco-Diktatur 70 Jahre später.
Am 20.5. zeigen wir die OmU-Fassung.

Gegen das Vergessen!

SCHWARZER ZUCKER, ROTES BLUT

D 2024; Regie: Luigi Toscano; 90 Min, FSK ab 12 Jahre

Es ist die Geschichte von Anna Strishkowa aus Kyjiw. Am 4. Dezember 1943 steht sie als kleines Kind an der Rampe von Ausschwitz. Sie kennt weder die Namen ihrer Eltern, noch weiß sie, wo sie geboren wurde. Luigi Toscano lernt sie 2015 im Rahmen seines Projekts „Gegen das Vergessen“ in Babyn Jar kennen, seither lässt ihn Annas Schicksal nicht mehr los. Die Spurensuche nach ihrer Herkunft führt Luigi von Auschwitz in das weißrussische Dorf Pronino, zum Lager Potulice-Lebrechtsdorf in Polen, über die Ukraine nach Unna in Nordrhein-Westfalen. Ein eindrucksvolles und spannendes Portrait.
Im Anschluss an dem Film steht Regisseur Luigi Toscano für ein Filmgespräch und zu seinen Portraits der Ausstellung „Gegen das Vergessen“ zur Verfügung. Der Film kann vormittags für Schulvorstellungen nach Absprache über folgenden Kontakt gebucht werden: koki-lev@posteo.de

Fokus Palästina

NO OTHER LAND

N 2024; Regie: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor; 95 Min; FSK ab 16

Basel kämpft um das Überleben seines Dorfes Masafer Yatta im Westjordanland, das von der israelischen Siedlungspolitik bedroht ist. Dabei schließt er Freundschaft mit dem israelischen Journalisten Yuval, der ebenfalls über das brutale Vorgehen des Militärs berichtet. Welches ist der richtige Weg, mit der Situation umzugehen? Können Protesten, Berichterstattung, direkte Ansprache der Soldat*innen oder auch einfach Gespräche miteinander in diesem verfahrenen Konflikt etwas bewegen? Mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Fokus Pflege

ALL WE IMAGINE AS LIGHT

F/IN, 2024; Regie: Payal Kapadia mit Kani Kusruti; Divya Prabha; 114 Min; FSK ab 12; OmU

Die Regisseurin portraitiert in ihrem Spielfilmdebüt drei sehr unterschiedliche Frauen, die als Krankenschwestern in einem Hospital in Mumbai arbeiten. Mit großer Sympathie für ihre Figuren schildert der Film ihren von Improvisation und Kämpfen gekennzeichneten Alltag, aber auch ihre ganz eigenen Erwartungen an das Leben, weit weg von der Kontrolle der eigenen Familie und hin zur eigenen Selbstbestimmung und eine Ode an die Schönheit. Cannes: Großer Preis.

3. Ukrainische Filmtage NRW

THE BOBOT

UA 2018; Regie: Max Ksjonda mit Viktor Grigoriev, Ivanna Borodai,100 Min; OmU

Vlad ist ein verträumter 12-jähriger Junge, der versehentlich in einen Konflikt zwischen zwei Außerirdischen gerät. In Begleitung von Transformator Bobot, einem furchtlosen Mädchen und einem verrückten Wissenschaftler, versucht Vlad die Welt vor einer globalen Katastrophe zu retten.

3. Ukrainische Filmtage NRW

ROCKY ROAD TO BERLIN

UA 2024; Regie: Olga Ryashina mit Ivan Blindar, Volodymyr Geva; 100 Min; OmU

Der Film erzählt die Geschichte des legendären ukrainischen Musikers Kuzma Scryabin, der sich nach Berlin begibt, um sein altes Auto gegen einen Mercedes 600 einzutauschen. Dabei stürzt er sich in unvermeidliche Abenteuer… Eine unglaubliche Komödie.
In Zusammenarbeit mit dem Blau-Gelben Kreuz e.V. und dem Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf.

Neue deutsche Filme

SONNENPLÄTZE

D 2024; Regie: Aaron Arens mit Julia Windischbauer & Juliane Köhler; 92 Min; FSK ab 12

Die 27-jährige Samuela bekommt von den Verlagen für ihren angebotenen Debütroman nichts als Absagen. Außerdem ist mit ihrem Freund Schluss und Sam steht ohne Bleibe da. Kurzerhand reist sie mit Bruder Frederick zur Ferienwohnung der Familie auf Lanzarote. Mutter Sybille weiß nichts vom spontanen Ausflug ihrer Kinder und plant eigentlich, das Haus zu verkaufen. Auf Lanzarote erwartet die Geschwister ein unerwarteter Gast. Vater Jo, der das Haus nach der Scheidung an Sams Mutter abtreten musste, hat sich ebenfalls heimlich dort eingerichtet. Als die drei Besetzer sich eine schöne Zeit machen und potenzielle Käufer vergraulen, gesellt sich schließlich auch Sybille selbst dazu, um nach dem Rechten zu sehen…
Am 27.5. ist der Filmclub Leverkusen e.V. zu Gast.

Ökologie im Film

BLUEBACK

AUS 2022; Regie: Robert Connolly nach dem Buch von Tim Winton mit Mia Wasikowska, Radha Mitchell; 103 Min; FSK ab 6

Der Beginn einer lebenslangen Freundschaft: Abby nennt den blauen Fisch „Blueback“, ein Riesenlippenfisch, der ihr in der Tiefe begegnet und bald zu ihrem liebsten Gefährten im Ozean wird. Sie erkennt , dass die Korallenriffe ihrer Heimat bedroht sind. Als Blueback in Gefahr gerät, tritt sie in die Fußstapfen ihrer rebellischen Mutter und nimmt es mit den Wilderern auf, um ihren blauen Freund zu retten.
In Kooperation mit BUND/NABU.

Fokus Musik

BOLERO

F 2024; Regie: Anne Fontaine mit Raphaël Personnaz, Doria Tillier; 120 Min

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.
Am 4.6. zeigen wir die OmU-Fassung.

Neue deutsche Filme

ONE FOR THE ROAD

D 2023; Regie: Markus Goller mit Frederick Lau, Nora Tschirner; 114 Min; FSK ab 12

Mark ist der ungekrönte König, der regelmäßig dem Alkohol frönt. Dabei schlittert er spielend leicht durch sein Leben als Bauleiter, das ihm auf einer Berliner Baustelle so einiges abverlangt. Doch als er mit reichlich Promille im Blut sein Auto umparken will, passiert es: Polizeikontrolle! Damit hat sich der Führerschein erst mal erledigt und die verhasste MPU steht an. Aber da ohne Alkohol auskommen ja kinderleicht ist, geht er mit seinem besten Freund Nadim eine Wette ein, dass er es ohne das verführerische Getränk aushält, bis er seinen Führerschein wieder hat. Im MPU-Kurs lernt Mark Helena kennen, die genau die richtige für ihn scheint, um seine „Partnerin in crime“ zu sein. Doch der Weg aus der Sucht ist lang und steinig. Dramatische Komödie.

Kinderfilm des Monats

PADDINGTON IN PERU

GB 2025; Regie: Dougal Wilson; 106 Min; FSK keine Altersangabe; empfohlen ab 8 Jahren

Paddington ist ganz offiziell zum britischen Staatsbürgerbären ernannt worden und hat nun endlich auch einen Reisepass. Doch nach dieser guten Nachricht erreicht ihn ein Brief aus dem ‚Heim für Bären im Ruhestand‘. Seine über alles geliebte Tante Lucy ist im Amazonas-Regenwald verschwunden. Für Paddington steht fest: Ab nach Peru reisen und seine Tante Lucy finden. Was Paddington nicht weiß, ist, was ihn alles noch so erwarten wird.

Fokus Iran

GOOGOOSH – MADE OF FIRE

D 2024; Regie: Niloufar Taghizadeh; 95 Min; FSK ab 12; OmU

Googoosh, Irans bekannteste Sängerin und Schauspielerin, ist seit über 50 Jahren eine Ikone und Pionierin der iranischen Popkultur. Bereits als 2-Jährige hatte sie ihren ersten Auftritt, von Teherans bekanntem Kabarett Miami bis zum Königspalast kannte man Googoosh. Es folgte eine internationale Karriere mit Auftritten auf der ganzen Welt und Hits auf persisch, französisch und englisch. Mit der Islamischen Revolution wurde auf einen Schlag alles anders: Auftrittsverbot, Gefängnis und Hausarrest. Nach 21 Jahren Isolation gelang ihr die Ausreise und ein unerwartetes Comeback im Exil. Ihre bewegende Geschichte machte sie zu einer Stimme des Widerstands und ist ein Symbol für die Hoffnung.
In Zusammenarbeit mit der Iranischen Gemeinde Leverkusen.

Fokus Tanz

CRANKO

D 2024; Regie: Joachim A. Lang mit Sam Riley, Lucas Gregorowicz; 133 Min; FSK ab 12

Nachdem der Choreograf John Cranko London im Jahr 1960 aufgrund seiner Homosexualität und eines damit verbundenen Arbeitsverbots verlassen musste, beginnt er als Gast-Choreograf am Stuttgarter Ballett zu arbeiten. In Stuttgart scheint sich niemand um seine Sexualität zu kümmern und Cranko steigt schnell zum Ballettdirektor und Publikumsliebling auf. Das „Stuttgarter Ballettwunder“ hat neben Höhenflügen jedoch auch persönliche Tiefpunkte zu durchleben.

Lebensentwürfe

BIRD

GB 2024; Regie: Andrea Arnold mit Jasmine Jobson, Franz Rogowski; 119 Min; FSK ab 16

Bailey ist zwölf und wächst in schwierigen Verhältnissen auf – zwischen einem vernachlässigenden Vater, einem älteren Bruder, der dabei ist, Gangmitglied zu werden, einer abwesenden Mutter und der Sorge um ihre jungen Geschwister. Eines Tages trifft sie den geheimnisvollen Bird, der auf der Suche nach seiner verlorenen Kindheit ist. Zwischen ihnen entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft. BIRD erzählt von Zusammenhalt, Identität und der Härte des Lebens. Ein sehr beeindruckender Film.
Am 23.6. zeigen wir die OmU-Fassung.

Schulkino

Auf in die Ferien!

Mo 23.06. – Di 01.07.2025

Folgende Filme bieten wir Ihren Klassen an:

Mo, 23.6. 9.00 Uhr FUCHS UND HASE RETTEN DEN WALD
Di, 24.6. 9.00 Uhr DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 2
Mi, 25.6. 9.00 Uhr THE KID – DER VAGABUND UND DAS KIND
Do, 26.6. 9.00 Uhr FLOW
Fr, 27.6. 9.00 Uhr DIE ABENTEUER VON KINA & YUK
Mo, 30.6. 9.00 Uhr DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
Di, 01.07. 9.00 Uhr MORGEN IRGENDWO AM MEER

Bitte melden Sie sich unter koki-lev@posteo.de für Ihre Klasse an.

Eintritt: 4,- EUR

Fokus Bob Dylan

LIKE A COMPLETE UNKNOWN

USA 2024; Regie: James Mangold mit Timothée Chalamet, Elle Fanning; 140 Min; FSK ab 6

In der Rockmusik kommt an Bob Dylan niemand vorbei. In James Mangolds Film kann nun verfolgt werden, wie sich innerhalb von fünf Jahren aus einem Provinzjungen mit großer Liebe zur klassischen Folkmusik ein musikalischer Rebell mit Elektrogitarre entwickelt. Neben einem hervorragenden Schauspielensemble punktet die konventionell erzählte Geschichte zudem mit einer liebevoll akkuraten Ausstattung, die den Zeitgeist der frühen 1960er Jahre in den USA wieder aufleben lässt.

Neue deutsche Filme aktuell

KÖLN 75

D 2024; Regie: Ido Fluk mit Mala Emde, John Magaro; 116 Min; FSK ab 12

Als die 18-jährige Vera Brandes das erste Mal Keith Jarrett spielen hört, ist ihr klar, dass er das auch in ihrer Heimatstadt Köln tun muss. Wie ihr das gelingt, verfolgt der Film von Ido Fluk mit ebenso großer Verve wie die Hauptfigur ihren Plan umsetzt. Daneben geht es aber anhand von Keith Jarett auch um die Mühen des Künstlerdaseins, der jeden Abend buchstäblich unter Schmerzen Schönes kreiert – das in diesem Fall Musikgeschichte wurde.

Lebensentwürfe

FUNNY BIRDS – AU FIL DES SAISONS

F 2024; Regie: Marco La Via, Hanna Ladoul mit Catherine Deneuve, Andrea Riseborough; 93 Min; FSK ab 12

Die 20-jährige Charlie kehrt auf die Farm ihrer Familie in Virginia zurück, um ihrer kranken Mutter zu helfen. Die beiden haben unterschiedliche Vorstellungen vom Leben. Nach langer Zeit taucht Solange, Charlies Grossmutter, auf der Farm auf… Solange hat Amerika verlassen, als ihre Tochter noch ein Kind war. Können die drei Frauen, die scheinbar nichts verbindet, zusammenleben?
Am 2.7. zeigen wir die OmU-Fassung.